Navigation
Flurbereinigung
19.12.2013
Flurbereinigungsbeschluss
18.07.2013
Präsentation
Informationsveranstaltung
vom 28.06.2013
15.05.2013
Karte Flurbereinigung
Ortsbereich Gevenich
Panorama
Umweltaktion 2018
Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein machten sich am 07. April mehr als 20 große und kleine Helferinnen und Helfer auch aus den Vereinen in verschiedenen Gruppen auf, um in der Gemarkung und an Straßenrändern den Müll aufzusammeln, den achtlose Zeitgenossen dort im Laufe des letzten Jahres entsorgt hatten. Dass diese Aktion jedes Jahr von Neuem notwendig ist, beweist der große Berg an Abfall, der auch diesmal wieder zusammen gekommen ist. Besonders auffällig ist die hohe Zahl an aufgesammelten sogenannten "Flachmännern" aus den Straßengräben entlang der L 16. Das ist sicher ein Grund nachdenklich zu werden. Außerdem reinigte ein weiteres Team die Auffangeimer in den Regenwassereinläufen entlang der Hauptstraße. Gegen Mittag war die Arbeit getan und in gemütlicher Runde klang die Aktion bei einer zünftigen Stärkung aus.
Für die getane Arbeit gebührt den Akteuren unser aller Dank.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kleppern zum Osterfest 2018
"Lebendig aus Tradition". Das ist der Wahlspruch der Gevenicher. Tradition heißt aber nicht die Asche zu bewahren, sondern das Feuer an die nächste Generation weiter zu geben. Das Kleppern der Kinder zu Ostern ist gelebte Tradition. Wenn man heute den Kindern auch nicht mehr erzählen kann, dass die Glocken für drei Tage nach Rom fliegen, so ist es doch schön, dass dieser alte Brauch noch lebendig ist. Gut dass es immer wieder Leute gibt, die sich um den Erhalt bemühen. Herzlichen Dank dafür.
Dorfpokalschießen 2018
Wie im vergangenen Jahr traten auch in diesem Jahr -wie immer am Palmsonntag- wieder 9 Mannschafften aus Gevenich zum Dorfpokalschießen des Gevenicher Schützenvereins an. Ab 13:00 Uhr konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen.
Dieses Mal gelang es der freiwillige Feuerwehr jedoch nicht, den Titel aus den beiden Jahren zuvor zu verteidigen und sie musste sich, wenn auch nur hauch dünn (0,7 Ringe Rückstand), der Mannschaft des Gemeinerates geschlagen geben.
Stellvertretend für das siegreiche Team übernahm Ortsbürgermeister Brauns den Pokal.
Bester Einzelschütze wurde Werner Brauns von der Jagdnenossenschaft mit 50,5 Ringen.
Gleichzeitig wurden den Siegern der verschiedenen Vereinswettbewerbe die verdienten Pokale überreicht.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung
Bauernregel
wenn die Ernte gut soll sacken.