Fahne der SchützenObwohl der Fronleichnams-Tag mit strömenden Regen begann hatte Petrus doch ein Einsehen und ließ für die Schützen noch rechtzeitig die Sonne scheinen. Der Festzug führte mit den amtierenden Majestäten und mit musikalischer Unterstützung des Musikverein Gevenich und abgesichert durch die freiwillige Feuerwehr Gevenich durch das Dorf zum Schützenhaus im Ellerbachtal.
Als Ehrengast konnte Mario Schäfer als Vertreter des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften begrüßt werden, der einige Ehrungen vornahm. Für besondere Verdienste um das Schützenwesen verlieh er Jens Jutz und Lothar Föllenz das silberne Verdienstkreuz, Josef Waldorf erhielt den hohen Bruderschaftsorden und Günter Föllenz das St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Wohin mit dem Ball?Am 03. Juni finden auf dem Weiler-Gevenicher Sportgelände vier Endspiele aus dem Fußball- kreis Hunsrück/Mosel statt. Für viele Fuß- ballfreunde des regionalen Fußballgeschehens sicher der Höhepunkt der Saison. Die Kreisliga B ermittelt ihren Kreismeister und in drei weiteren Spielen werden die Pokalsieger im Bereich der B und A Junioren sowie der Senioren gesucht. Leider gelang keiner hiesigen  Mannschaften der Einzug in ein Finale. Immerhin schaffte es die 1. Mannschaft der A-Jugend der JSG Eifelhöhe Weiler-Gevenich bis ins Halbfinale, in dem sie jedoch der JSG Niederburg unterlag. Dennoch ist dieser lange Fußballtag auch für Fußballbegeisterte aus Gevenich und Weiler und aus der näheren Umgebung sicher ein Besuch wert. Weitere Informationen  zum Spielplan finden sie unter "mehr"

Glückwunsch

Nach zwei unentschiedenen Spielen in der Relegationsrunde zum Aufstieg in die Kreisliga B konnte die SG ihr 3. Spiel am 27. Mai gegen die SG Boppard II mit 4:2 Toren gewinnen. Damit war der Aufstieg perfekt.

Veranstaltungen

Letzte Aktualisierung

26.03.2023
Foto des Monats

12.03.2023
Gottesdienstordnung
für Gevenich & Weiler

Verkauf ehem. Gebäude
der Raiffeisenbank
in Gevenich.

Alle Infos hier

Bauernregel

27
März
Wenn der März nicht tut was er soll,
ist der April der Launen voll.