Navigation
Flurbereinigung
19.12.2013
Flurbereinigungsbeschluss
18.07.2013
Präsentation
Informationsveranstaltung
vom 28.06.2013
15.05.2013
Karte Flurbereinigung
Ortsbereich Gevenich
Panorama
RWE Klimaschutzpreise in Ulmen überreicht
RWE Deutschland und die Verbandsgemeinde Ulmen haben jetzt sechs Initiativen aus den Ortsgemeinden mit dem RWE-Klimaschutzpreis 2011 gewürdigt. Verbandsbürgermeister Alfred Steimers und RWE Regionalleiter Michael Dötsch gratulierten den Gewinnern, die insgesamt 1.750 Euro Preisgeld bekamen. Ausgezeichnet wurde unter anderen auch der Dorfverschönerungsverein Gevenich.
In seinem Grußwort erläuterte Dötsch die Intention des RWE Klimaschutzpreises: „Wir zeichnen mit diesem Preis Leistungen aus, die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen.“ Dazu können Ideen zur Vermeidung von Abfall ebenso gehören, wie zur Nutzung alternativer Energien. Den Preis haben RWE Deutschland und die Verbandsgemeinde Ulmen gemeinsam ausgelobt. Der RWE Regionalleiter begrüßte das Engagement der sechs Gruppen: „Mit Maßnahmen wie der Verleihung des Klimaschutzpreises will RWE Deutschland das Engagement der Menschen nachhaltig fördern und beispielhafte Ergebnisse herausstellen und würdigen.“
Gevenich verändert
Eine deutliche Veränderung des Ortsbildes erfährt dieser Tage die Gevenicher Dorfmitte. Das Haus von Walter Keßeler, das über einen langen Zeitraum den Ortskern mit geprägt hat, musste Platz machen für ein neues Gebäude, das an seiner Stelle errichtet werden wird.
Fast alle alten Häuser in diesem Bereich des Dorfes, einschließlich Kirche und Gasthaus Arenz (heute "Zum Dorfbrunnen"), wurden inzwischen durch neue Gebäude ersetzt.
Eine Renovierung und Hinführung zu einer neuen Nutzung des nun abgerissenen Hauses war wohl nicht mehr sinnvoll.
Bei manchem älteren Gevenicher könnte ein wenig Wehmut aufkommen, hängen doch viele Jugenderinnerungen an den abendlichen Treffen rund um den früheren Milchbock, der auch an dieser Stelle stand.
Das neue Gebäude wird ein Wohn- und Geschäftshaus werden. Auch wenn Wehmut mitschwingt, es nährt die Hoffnung, dass mit ihm wieder ein Stück "Wiederbelebung" des Ortskerns einhergeht.
Ein Gedicht! Von Jürgen Saliger
Der Bagger-Jupp
Früh am Morgen, kurz vor Acht,
bin ich plötzlich aufgewacht.
Erst, da dacht´ ich ganz benommen,
es ist Krieg, die Panzer kommen.
Doch vor´m Haus ließ nur ein Mann,
seinen großen Bagger an.
Mensch, rief der, wie sieht´s hier aus?
Unkraut wuchert rings ums Haus.
Erdreich liegt da meterhoch,
das geht doch nicht, da muss ich doch
schaufeln, baggern und planieren
und das Grundstück kultivieren.
Jupp gab Gas und bald war klar:
Landschaft ist veränderbar.
Ich glaub jetzt, ganz ohne Zweifel,
manche Berge dieser Eifel
hat ganz heimlich über Nacht
Eins, Zwei, Drei der Jupp gemacht.
Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung
16. April 2025
--------------------------------
06.04.2025
Foto des Monats
30.03.2025
Gottesdienstordnung
für Gevenich & Weiler
Bauernregel
füllt die Speicher und macht viel Heu.